Domain honigblatt.de kaufen?

Produkt zum Begriff Winter:


  • Mank Serviette Airlaid Bee-Keeping, 40 x 40 cm, 50 Stück - Natur Bienen Bienenstock Blumen
    Mank Serviette Airlaid Bee-Keeping, 40 x 40 cm, 50 Stück - Natur Bienen Bienenstock Blumen

    Das Design BEE KEEPING steht ganz im Zeichen der Arterhaltung der Honigbienen. Das detailreiche Motiv zeigt Bienen und heimische Blüten auf einem Wabenhintergrund und eignet sich hervorragend für eine nachhaltige und dekorative Tischgestaltung mit besonderer Message! Unsere hochwertigen Servietten aus stoffähnlichem Linclass-Airlaid, sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Stoffservietten. Das samtweiche und stabile Material hat eine textile Struktur und lässt sich in fast jede Form falten. Nach Gebrauch werden die Servietten einfach entsorgt – die Kosten für aufwendiges Reinigen und Bügeln entfallen!

    Preis: 18.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Bienen gesund erhalten (Ritter, Wolfgang)
    Bienen gesund erhalten (Ritter, Wolfgang)

    Bienen gesund erhalten , Dieses Standardwerk wurde um viele Farbfotos und Grafiken erweitert und nach neusten Erfahrungen und Forschungsstand komplett überarbeitet. Denn die Biologie und Haltung der Honigbiene ist sehr komplex. Ständig gilt es, neue Zusammenhänge und die sich ändernden Umweltfaktoren zu beachten. Maßnahmen wie z.B. zur Bekämpfung der Varroamilbe entwickeln sich stetig weiter. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Völker gut führen, Gefahren frühzeitig abwenden und Krankheiten effizient bekämpfen. Dr. Wolfgang Ritter erklärt, wann biologische und wann konventionelle Maßnahmen sinnvoll sind. Ebenso wichtig ist ihm die richtige Vorbeuge, um gesunde Völker und rückstandsfreien Honig zu erhalten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: akt. und erweitert Auflage, Erscheinungsjahr: 20210415, Produktform: Leinen, Autoren: Ritter, Wolfgang, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: akt. und erweitert Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: 177 Farbfotos, 69 farbige Zeichnungen, 5 Tabellen, Themenüberschrift: NATURE / Animals / General, Fachschema: Biene - Wespe~Honigbiene~Biene / Bienenzucht~Imkerei~Tier~Zoologie / Tier, Fachkategorie: Tierwelt: Sachbuch~Haustiere, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Imkerei (Bienenzucht), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 241, Breite: 183, Höhe: 25, Gewicht: 885, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1283703

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Tchibo - Buch: »Achtsam und gesund durch den Winter«
    Tchibo - Buch: »Achtsam und gesund durch den Winter«

    "Die besten Tipps zum Entspannen und für ein starkes Immunsystem","Anleitungen, Tipps und Rezepte: von DIY über Bewegung und Ernährung bis hin zu gutem Schlaf","Hardcover mit hochwertiger Spiralbindung mit 160 Seiten"

    Preis: 5.00 € | Versand*: 4.95 €
  • Kogler, Birgit: Süß UND gesund?! Birgit backt´s
    Kogler, Birgit: Süß UND gesund?! Birgit backt´s

    Süß UND gesund?! Birgit backt´s , Naschen ohne Reue - für Birgit Kogler, gleichermaßen begeisterte Diätologin und erklärter Genussmensch, sind Süßes und ein gesunder Lebensstil bestens vereinbar. Auf Basis beliebter Rezepte hat sie nährstoffoptimierte Varianten entwickelt und kommt dabei ganz ohne Butter, Weißmehl und Unmengen an Zucker aus. Stattdessen setzt sie hochwertige Pflanzenöle, nährstoffreiches Vollkornmehl, Bitterschokolade und natursüßes Apfelmus ein, um tierisches Fett und Zucker einzusparen. Mit 60 fabelhaften Rezepten finden garantiert alle Schleckermäuler ihr ganz persönliches "Mmh!": von A wie Apfel-Pudding- Streuselkuchen bis Z wie Zitronenkuchen. Für jene, die mehr wissen wollen, gibt es Zusatzinfos, in denen Birgit Kogler mit so manchem Mythos aufräumt und einige Food- Trends kritisch hinterfragt. Ein wunderbares Buch für alle, die das Backen lieben und Genuss mit Gesundheit verbinden möchten! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
  • Warum verlassen Bienen im Winter den Bienenstock?

    Bienen verlassen den Bienenstock im Winter nicht, da sie sich in einer Art Winterruhe befinden. Sie bilden eine dichte Kugel um die Königin herum, um sie warm zu halten und die Temperatur im Inneren des Stocks konstant zu halten. Durch diese Maßnahme können sie die kalten Temperaturen überleben und den Winter überstehen. Das Verlassen des Bienenstocks im Winter würde zu Kälteexposition führen und das Überleben der Bienen gefährden. Daher bleiben sie lieber im Stock, um sich gegenseitig zu wärmen und zu schützen.

  • Warum verlassen Bienen auch im Winter den Bienenstock?

    Bienen verlassen den Bienenstock auch im Winter, um ihre Reinigungsflüge zu machen. Dabei entfernen sie Kot und andere Abfälle, um den Bienenstock sauber zu halten. Außerdem können sie bei milden Temperaturen auch nach Nahrung suchen, die sie in Form von Pollen und Nektar finden. Diese Nahrung ist wichtig, um die Bienen im Winter mit genügend Energie zu versorgen. Zudem können Bienen auch im Winter ihre Orientierung und Flugfähigkeiten trainieren, um sich auf die kommende Frühjahrssaison vorzubereiten.

  • Warum verlassen Bienen auch im Winter ihren Bienenstock?

    Bienen verlassen ihren Bienenstock auch im Winter, um sich zu erleichtern. Sie halten ihren Stock sauber, indem sie ihren Kot nach draußen tragen. Außerdem können sie bei milden Temperaturen auch nach Nahrung suchen, die sie in Form von Pollen und Nektar finden. Dies ist wichtig, um genügend Vorräte für den Winter zu sammeln. Zudem können Bienen auch im Winter kurze Reinigungsflüge machen, um ihren Körper von Parasiten zu befreien.

  • Was macht ein Imker im Winter?

    Was macht ein Imker im Winter? Im Winter kümmert sich ein Imker hauptsächlich um die Pflege seiner Bienenstöcke. Er überprüft regelmäßig den Zustand der Bienen und füttert sie bei Bedarf mit Zuckerwasser, um sicherzustellen, dass sie genug Nahrung haben. Außerdem repariert er beschädigte Teile der Bienenstöcke und bereitet sich auf die kommende Bienensaison vor, indem er neue Ausrüstung besorgt und Pläne für die nächsten Monate macht. Ein Imker nutzt die Wintermonate auch, um sich weiterzubilden und an Schulungen teilzunehmen, um sein Wissen und seine Fähigkeiten zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Winter:


  • Rayher Holzschriftzug natur Winter Wonderland
    Rayher Holzschriftzug natur Winter Wonderland

    Winter Wonderland Holzschriftzug – zauberhafte Dekoration für die kalte Jahreszeit Der „Winter Wonderland“-Holzschriftzug von Rayher ist der perfekte Akzent für Ihre winterliche Dekoration. Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Holz, misst der Schriftzug 12,8 x 19,7 cm und hat eine Stärke von 3 mm. Die naturbelassene Oberfläche sorgt bereits für eine warme, natürliche Ausstrahlung. Vielseitig und einladend Ob als Dekoelement in einem beleuchteten Rahmen, als freistehender Hingucker oder in Kombination mit weiteren winterlichen Deko-Objekten – der „Winter Wonderland“-Schriftzug schafft eine gemütliche Atmosphäre. Individuell gestaltbar Der naturbelassene Holzlook kann problemlos farblich angepasst oder mit weiteren Verzierungen versehen werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie ihn passend zu Ihrem Winterstil. Verleihen Sie Ihrem Zuhause eine zauberhafte Winterstimmung – jetzt den „Winter Wonderland“-Schriftzug bestellen!

    Preis: 5.48 € | Versand*: 4.99 €
  • Mank Tischdecke Airlaid wasserabweisend - Bee-Keeping, 80 x 80 cm, 15 Stück - Mitteldecke Bienen Bienenstock
    Mank Tischdecke Airlaid wasserabweisend - Bee-Keeping, 80 x 80 cm, 15 Stück - Mitteldecke Bienen Bienenstock

    Das Design BEE KEEPING steht ganz im Zeichen der Arterhaltung der Honigbienen. Das detailreiche Motiv zeigt Bienen und heimische Blüten auf einem Wabenhintergrund und eignet sich hervorragend für eine nachhaltige und dekorative Tischgestaltung mit besonderer Message! Dekorativ und robust gegen Flecken – diese Attribute machen unsere Tischdecken mit Pearl Coating Beschichtung zu einem idealen Service-Feature. Die Beschichtung sorgt dafür, dass auch bei starker Beanspruchung die Tische sauber und ansehlich bleiben und neue Gäste sich stets an einen sauberen und hygienischen Tisch setzen können. Zudem sind unsere Tischdecken mit Pearl Coating extrem robust und reissfest – ein intelligentes Tool für die moderne Gastronomie!

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Canvas-Coupon "Hirsche Winter", natur-color
    Canvas-Coupon "Hirsche Winter", natur-color

    Exklusiv von buttinette: Canvas-Coupon Hirsche Winter, Farbe: natur-color, aus der Serie Doreen, Größe großer Hirsch: 25 x 12 cm, Coupongröße: 45 x 140 cm, Gewicht: ca. 220 g/m2. Material: 100 % Baumwolle.hochwertiges Stoff-Paneldrei winterliche Designs mit Hirschen & Tannenbäumenfür Kissen, Taschen & mehrCanvas aus reiner BaumwolleDesign exklusiv für buttinetteDa, der edle Hirsch mit dem prächtigen Geweih; haben Sie ihn schon entdeckt? Er passt gut auf die anderen Mitglieder seiner kleinen Hirschfamilie auf, die ebenfalls auf diesem Stoff-Coupon zu finden sind. Gemeinsam bringen sie die Ruhe und den Zauber des Winter-Waldes in Ihr Zuhause. Wie wäre es mit drei hübschen Kissen à 40 x 40 cm oder zwei gemütlichen Kissen à 60 x 40 cm für Ihr Wohn- oder Schlafzimmer? Natürlich eignet sich Canvas auch für strapazierfähige Taschen. Das mittelfeste Baumwollgewebe in Leinwandbindung ist angenehm im Griff und lässt sich ganz einfach – auch von Anfänger:innen – verarbeiten. Also, nichts wie ab in den Warenkorb mit dem Panel, je nach Vorhaben den passenden Kombistoff gleich mitbestellen und aufs Nähen freuen!Die Kissenrückseite wurde aus B.-Nr. 99.704.022 genäht.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Esszimmerstuhl Winter aus Melange-Stoff, Natur
    Esszimmerstuhl Winter aus Melange-Stoff, Natur

    Ein Esszimmerstuhl ist weit mehr als nur ein funktionales Möbelstück – er ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Esszimmergestaltung und trägt maßgeblich zu einer einladenden Atmosphäre bei. Unser Esszimmerstuhl vereint elegantes Design mit herausragendem Komfort und macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Stellen Sie sich vor, wie dieser stilvolle Stuhl Ihren Essbereich bereichert und ein harmonisches Gesamtbild schafft. Mit seinem an-sprechenden Erscheinungsbild fügt er sich nahtlos in verschiedenste Einrichtungsstile ein, von modern und minimalistisch bis hin zu klassisch und gemütlich. Egal, ob Sie ihn für alltägliche Familienessen oder für festliche Anlässe mit Gästen verwenden, unser Esszimmerstuhl ist die perfekte Wahl für jeden Anlass. Der Esszimmerstuhl bietet nicht nur einen bequemen Sitzplatz, sondern auch eine Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil und Ihre Vorlieben zum Aus-druck zu bringen. Platzieren Sie ihn an Ihrem Esstisch und genießen Sie die komfortable Sitzgelegenheit, die Ihnen und Ihren Gästen lange, entspannte Stunden bei Tisch ermöglicht. Entdecken Sie die Vielfalt und die Eleganz unseres Esszimmerstuhls und lassen Sie sich von seinem Design und Komfort begeistern. Gönnen Sie sich ein Möbelstück, das nicht nur Ihre Esszimmergestaltung aufwertet, sondern auch Ihr Zuhause noch einladender macht. Verwandeln Sie Ihren Essbereich in einen Ort, an dem Sie gerne Zeit verbringen und unvergessliche Momente erleben.

    Preis: 325.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann sterben Bienen im Winter?

    Bienen sterben im Winter, wenn sie nicht genügend Vorräte an Nahrung und Honig gesammelt haben, um die kalten Monate zu überstehen. Wenn die Bienenkönigin nicht genug Eier gelegt hat, um eine ausreichende Anzahl von Arbeiterinnen für die Wintermonate zu haben, kann dies ebenfalls zu einem Massensterben führen. Die Kälte allein ist normalerweise nicht der Hauptgrund für das Sterben von Bienen im Winter, sondern vielmehr die mangelnde Vorbereitung und Versorgung durch das Bienenvolk. Im Frühling beginnen die Bienen dann wieder mit dem Aufbau ihres Volkes und der Suche nach Nahrung.

  • Sind Bienen im Winter aktiv?

    Sind Bienen im Winter aktiv? Im Winter sind die meisten Bienen inaktiv und verbringen die kalte Jahreszeit in ihren Bienenstöcken. Sie bilden eine Wintertraube, um die Königin und sich selbst warm zu halten. Die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer gesammelt haben, wie Honig und Pollen. Bei milden Temperaturen können Bienen jedoch kurzzeitig ausfliegen, um sich zu erleichtern oder nach Nahrung zu suchen. Generell sind Bienen im Winter jedoch deutlich weniger aktiv als in den wärmeren Monaten.

  • Warum fliegen Bienen im Winter?

    Bienen fliegen im Winter nicht, da sie sich in dieser Zeit in ihrem Bienenstock versammeln, um sich gegenseitig zu wärmen und die Königin zu schützen. Die niedrigen Temperaturen und die geringe Verfügbarkeit von Nahrung machen es für Bienen schwierig, draußen zu fliegen. Sie überwintern also in einer Art Ruhezustand, um Energie zu sparen und die kalten Monate zu überstehen. Erst im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Blüten wieder blühen, beginnen die Bienen wieder auszuschwärmen, um Nahrung zu sammeln.

  • Können Bienen im Winter überleben?

    Können Bienen im Winter überleben? Ja, Bienen können im Winter überleben, indem sie sich in einem Bienennest zusammendrängen, um Wärme zu erzeugen. Sie bilden eine Kugel um die Königin herum, um sie warm zu halten. Die Bienen ernähren sich von den Vorräten, die sie im Sommer gesammelt haben, um den Winter zu überstehen. Zudem reduzieren sie ihre Stoffwechselrate, um Energie zu sparen. In manchen Regionen werden Bienen auch von Imkern unterstützt, indem sie mit zusätzlicher Nahrung versorgt werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.