Produkt zum Begriff Geruch:
-
Mank Serviette Airlaid Bee-Keeping, 40 x 40 cm, 50 Stück - Natur Bienen Bienenstock Blumen
Das Design BEE KEEPING steht ganz im Zeichen der Arterhaltung der Honigbienen. Das detailreiche Motiv zeigt Bienen und heimische Blüten auf einem Wabenhintergrund und eignet sich hervorragend für eine nachhaltige und dekorative Tischgestaltung mit besonderer Message! Unsere hochwertigen Servietten aus stoffähnlichem Linclass-Airlaid, sind eine moderne Alternative zu herkömmlichen Stoffservietten. Das samtweiche und stabile Material hat eine textile Struktur und lässt sich in fast jede Form falten. Nach Gebrauch werden die Servietten einfach entsorgt – die Kosten für aufwendiges Reinigen und Bügeln entfallen!
Preis: 18.74 € | Versand*: 0.00 € -
Duffies Anti Geruch Kissen
Antigeruchskissen Duffies Eigenschaften: Absorbiert Feuchtigkeit Beseitigt zuverlässig Gerüche durch pH-Wert-Neutralisierung Wirksam gegen Bakterien Verleiht einen frischen Duft Ohne chemische Bakterizide Bis zu 4 Monaten anhaltende Wirkung Anwendung: Für Schuhe, Sporttaschen, Handschuhe, Schränke
Preis: 124.90 € | Versand*: 0.00 € -
Der Geruch des Todes (Warren, Cat)
Der Geruch des Todes , Für die Polizei ist es ein Vermissten-oder Kriminalfall. Für die Angehörigen ist es eine Tragödie. Für den Hundeführer ist es harte Konzentrationsarbeit. Für den Leichenspürhund ist es ein spannendes Spiel. Cat Warren, Professorin für Journalistik und Literaturwissenschaft, sucht zunächst eigentlich nur nach Möglichkeiten, ihren nicht ganz einfachen Deutschen Schäferhund Solo vernünftig auszulasten. Dabei stößt sie auf die Sucharbeit nach Toten und taucht ein in die faszinierende Welt der Wissenschaft rund um den Geruch, Geruchszersetzung, Forensik und die Leistung der Hundenase. Die unbekümmerte und zielstrebige Begeisterung, mit der ihr Hund sich auf die Suche nach dem Geruch des Todes macht, lässt sie auch ganz neue Perspektiven auf das Leben und seine Vergänglichkeit erleben. Folgen Sie den beiden auf ihre Wege und Irrwege und erfahren Sie viel Spannendes über die Geruchsleistung von Hunden, aber auch über die Zusammenarbeit und das Zusammenwachsen von Hund und Mensch in einer Parallelwelt, die wir nur zu gerne aus unserem Alltag ausblenden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Leinen, Autoren: Warren, Cat, Seitenzahl/Blattzahl: 339, Keyword: Leichenspürhunde; Spürhunde; Hundenase; Geruchssinn; Suchhunde, Fachkategorie: Biografischer Roman~Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kynos Verlag, Verlag: Kynos Verlag, Verlag: Kynos, Länge: 233, Breite: 164, Höhe: 27, Gewicht: 633, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1840986
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
RECOM 4 1xF7/AC Aktivkohlefilter (Geruch)
Hocheffizienter und hochwertiger Aktivkohlefilter für die Zuluftfiltration. Klassifizierung nach ISO16890: ePM2.5 60%/AC.Aktivkohlefilter sind für stark verschmutzte Bereiche mit unangenehmen Gerüchen und höheren Konzentrationen einiger schädlicher Gase konzipiert. Aktivkohle absorbiert flüchtige Partikel und Gase wie NOx und O3.Die beste Lösung ist in Gebieten mit Feststoffheizungen während der Heizperiode oder in verkehrsintensiven Zonen im Sommer, wo sich normalerweise Smog bildet.Die Betriebsdauer von Aktivkohlefiltern ist wesentlich kürzer als die von Filtern der Klasse F7 oder M5, weshalb sie häufiger gewechselt werden müssen.Die Filtereffizienz des F7/AC Filters:Grobe Partikel: >99% (Staub, Pollen)PM10 Partikel: >90% (Schimmelpilzsporen, tierische Hautschuppen)PM2,5 Partikel: >60% (Verbrennungspartikel)PM1 Partikel: <50% (feste Smogpartikel, Virusträger)Flüchtige Partikel.NOx, O3 Gase.Filteraufbau:Typ: Z-linie. Filtermaterial: hochwertige Kunstfaser mit Aktivkohle.Feuchtigkeitsbeständiger Karton- oder Kunststoffrahmen (je nach Filter). Funktioniert sogar bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit. Im Gegensatz zu Metall- oder Kunststoffrahmen passt sich dieser Filter an den Aufbau von Filterhaltern an. Dadurch wird die Luftdichtheit gewährleistet und die Konstruktion des Lüftungsgeräts nicht beschädigt.Das Filtermaterial entspricht den hygienischen Anforderungen (resistent gegen das Wachsen von Mikroorganismen). Zertifiziert nach VDI 6022 Standard (Deutschland).Vorteile gegenüber anderen FilternFeuchtigkeitsbeständiger Rahmen, der bei 100% relativer Luftfeuchtigkeit funktioniert. Entwickelt für das feuchte, europäische Klima.Luftdichte Konstruktion. Das Material ist fest mit dem Rahmen verklebt. Somit können gefährliche Partikel nicht durch die Verbindung zwischen Rahmen und Material gelangen.Passt sich dem Aufbau des Geräts an. Wie bei den Originalfiltern passt sich der Kunststoff- oder Kartonrahmen der Lüftungsgerätekonstruktion an und beschädigt diese nicht (insbesondere das EPP-Gehäuse).In der EU hergestellte und nach ISO16890 getestete Filter. Billigfilter aus China werden meist nicht getestet und es werden nur theoretische Filterleistungen angegeben.Die Filter bestehen aus hochwertigem Synthetikmaterial. Im Gegensatz zu Glasfasern ist es sicher und nicht zerbrechlich. Hohe Menge an Aktivkohle.Nutzungsdauer: Die Nutzungsdauer hängt von der Außenluftverschmutzung ab. Voraussichtliche Lebensdauer: etwa 3 Monate. Nicht waschen oder reinigen. Nur zur einmaligen Verwendung.Weitere Informationen:Verpackung: Die Filter sind in einer für die Langzeitlagerung geeigneten Kunststofffolie verpackt.Garantie: 2 Jahre Lagergarantie bei ordnungsgemäßer Lagerung und Verpackung.Lagerbedingungen: Innenraum, relative Luftfeuchtigkeit <60%, möglichst staubfreie Umgebung.Hergestellt in der EU.Für einen zusätzlichen Rabatt für größere Filtermengen kontaktieren Sie uns bitte direkt.Der Filter ist analog, hochwertig und perfekt für Ihr Lüftungsgerät geeignet.
Preis: 23.00 € | Versand*: 5.00 €
-
Welcher Geruch vertreibt Bienen?
Welcher Geruch vertreibt Bienen? Bienen werden von bestimmten Gerüchen wie Zitronengras, Nelken oder Eukalyptus abgeschreckt. Diese Gerüche stören ihre Kommunikation und Orientierung und können sie davon abhalten, sich in der Nähe aufzuhalten. Imker nutzen oft Rauch, um Bienen zu beruhigen und sie davon abzuhalten, aggressiv zu werden. Es ist wichtig, natürliche und umweltfreundliche Methoden zu verwenden, um Bienen zu vertreiben, da sie eine wichtige Rolle in der Bestäubung von Pflanzen spielen.
-
Welcher Geruch hält Bienen fern?
Welcher Geruch hält Bienen fern? Bienen werden von bestimmten Gerüchen wie Zitronengras, Nelkenöl, Minze oder Eukalyptus abgeschreckt. Diese Gerüche wirken als natürliche Repellentien und können dazu beitragen, Bienen von bestimmten Bereichen fernzuhalten, ohne ihnen Schaden zuzufügen. Es ist wichtig, natürliche Methoden zur Abwehr von Bienen zu verwenden, da sie eine wichtige Rolle in der Bestäubung von Pflanzen spielen und für das Ökosystem unverzichtbar sind. Es ist ratsam, auf chemische Insektizide zu verzichten, um die Bienenpopulation zu schützen und alternative, umweltfreundliche Methoden zur Abwehr von Bienen zu nutzen.
-
Welchen Geruch mögen Bienen und Wespen nicht?
Welchen Geruch mögen Bienen und Wespen nicht? Bienen und Wespen mögen den Geruch von starken Parfüms, Deodorants und anderen stark riechenden Kosmetika nicht. Auch der Geruch von Zitrusfrüchten wie Zitronen und Orangen kann sie vertreiben. Ein weiterer Geruch, den Bienen und Wespen nicht mögen, ist der von Essig oder Knoblauch. Diese Gerüche können sie dazu bringen, sich von bestimmten Bereichen fernzuhalten. Letztendlich sind Bienen und Wespen sehr empfindlich gegenüber starken und unangenehmen Gerüchen, die ihre natürlichen Orientierungssinne stören können.
-
Was für ein Geruch mögen Bienen nicht?
Was für ein Geruch mögen Bienen nicht? Bienen mögen keinen starken Geruch von Chemikalien oder Reinigungsmitteln, da dies sie verwirren und abschrecken kann. Auch bestimmte ätherische Öle wie Zimt, Nelke oder Pfefferminze können Bienen vertreiben. Rauch hingegen wird von Bienen als Warnsignal interpretiert und kann sie dazu veranlassen, sich zu beruhigen und in den Bienenstock zurückzukehren. Es ist wichtig, diese Gerüche zu vermeiden, um die Bienen nicht zu stören oder zu gefährden.
Ähnliche Suchbegriffe für Geruch:
-
Bienen gesund erhalten (Ritter, Wolfgang)
Bienen gesund erhalten , Dieses Standardwerk wurde um viele Farbfotos und Grafiken erweitert und nach neusten Erfahrungen und Forschungsstand komplett überarbeitet. Denn die Biologie und Haltung der Honigbiene ist sehr komplex. Ständig gilt es, neue Zusammenhänge und die sich ändernden Umweltfaktoren zu beachten. Maßnahmen wie z.B. zur Bekämpfung der Varroamilbe entwickeln sich stetig weiter. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Völker gut führen, Gefahren frühzeitig abwenden und Krankheiten effizient bekämpfen. Dr. Wolfgang Ritter erklärt, wann biologische und wann konventionelle Maßnahmen sinnvoll sind. Ebenso wichtig ist ihm die richtige Vorbeuge, um gesunde Völker und rückstandsfreien Honig zu erhalten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: akt. und erweitert Auflage, Erscheinungsjahr: 20210415, Produktform: Leinen, Autoren: Ritter, Wolfgang, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: akt. und erweitert Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Abbildungen: 177 Farbfotos, 69 farbige Zeichnungen, 5 Tabellen, Themenüberschrift: NATURE / Animals / General, Fachschema: Biene - Wespe~Honigbiene~Biene / Bienenzucht~Imkerei~Tier~Zoologie / Tier, Fachkategorie: Tierwelt: Sachbuch~Haustiere, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Tiere/Jagen/Angeln, Fachkategorie: Imkerei (Bienenzucht), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 241, Breite: 183, Höhe: 25, Gewicht: 885, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1283703
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
SES Emotimals - Mein Vertrauter Geruch - Schaf Daisy
Inhalt: Daisy, das Kuscheltier-Schaf Herausnehmbares Stoffherz
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
SES Emotimals - Mein Vertrauter Geruch - Panther Alex
Inhalt: Alex, der Kuscheltier-Panther Herausnehmbares Stoffherz
Preis: 14.65 € | Versand*: 6.95 € -
SES Emotimals - Mein Vertrauter Geruch - Koala Koko
Inhalt: Koko, der Kuscheltier-Koala Herausnehmbares Stoffherz
Preis: 14.51 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Farben bevorzugen Bienen, wenn sie Blumen für ihren Nektar auswählen?
Bienen bevorzugen hauptsächlich Blumen in den Farben Gelb, Blau und Violett. Diese Farben sind für Bienen am attraktivsten, da sie sie am besten erkennen können. Andere Farben wie Rot oder Grün werden von Bienen weniger bevorzugt.
-
Wie nennt der Imker das Bienenvolk?
Der Imker nennt das Bienenvolk in der Imkerei auch einfach nur "Volk". Es handelt sich um eine Gruppe von Bienen, die zusammen in einem Bienenstock leben und arbeiten. Jedes Volk hat eine Königin, Arbeiterinnen und Drohnen. Der Imker kümmert sich um das Wohlergehen des Volkes, indem er es pflegt, füttert und vor Krankheiten schützt. Ein gesundes Bienenvolk ist für den Imker von großer Bedeutung, da es die Grundlage für eine erfolgreiche Honigernte bildet.
-
Wie nennt der Imker sein Bienenvolk?
Der Imker nennt sein Bienenvolk in der Regel einfach "Bienenvolk" oder "Bienenstock". Manchmal werden die Bienen auch als "Bienenfamilie" bezeichnet, da sie in einer engen sozialen Gemeinschaft zusammenleben und arbeiten. Einige Imker geben ihren Bienenvölkern auch individuelle Namen, um sie besser unterscheiden zu können oder um eine persönliche Verbindung zu ihnen aufzubauen. Letztendlich ist es jedoch am häufigsten, dass der Imker einfach von seinem Bienenvolk als Ganzem spricht, ohne einen speziellen Namen dafür zu haben.
-
Wie navigieren Bienen während ihres Fluges um Blumen und zurück zum Bienenstock?
Bienen nutzen den Sonnenstand, um sich zu orientieren und fliegen in geraden Linien zu den Blumen. Sie merken sich charakteristische Merkmale der Umgebung, um den Weg zurück zum Bienenstock zu finden. Zudem kommunizieren sie über Tanzbewegungen, um anderen Bienen den genauen Standort der Blumen mitzuteilen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.